Ovar und Ziele in der Umgebung
Spaziergang durch Ovar:
Ovar ist ein gemütliches Städtchen mit Brücken, historischen Gebäuden und häufig mit Azulejos geschmückten Häusern. Daher wird die Stadt auch „Cidade Museu do Azulejos“ genannt. Die ganze Stadt ist quasi ein Azulejo-Museum.
Bekannt ist Ovar auch für seinen seit 1952 veranstalteten Straßenkarneval. Davon zeugt das Monumento ao Carnaval.
Neben der Hauptkirche Igreja Matriz gibt es einige hübsche kleine Kapellen ( Capela ).
Im Zentrum befindet sich der Palácio da Justiça, die Camâra Municipal und der Neptun-Brunnen – der Largo do Chafariz.
Besonders schön war der Spaziergang durch den Parque Urbano und entlang des Rio Caster em Ovar, vorbei an der Biblioteca Municipal, bis zum Fonte ( Quelle / Brunnen ) Júlio Dinis. Júlio Dinis war ein portugiesischer Arzt und Schriftsteller / Romancier. Das Haus in dem er lebte, ist heute ein Museum und liegt an dem schönen Rosengarten.
Im Museo de Ovar wird das historische Leben und Arbeiten der einfachen Menschen anhand von Trachten, Werkzeugen und Puppen dargestellt. Vor dem schönen Gebäude gibt es einen Platz mit zwei Cafés. Hier kann man gut bei einem Café oder einem kühlen Bier entspannen.
Strände in der Nähe von Ovar:
Am Strand von Furadouro hat der Atlantik eine starke Brandung. Daher eignet er sich sehr gut für Kite-Surfer. Er liegt nur 3 km von Ovar entfernt und ist über den Radweg leicht per Fahrrad zu erreichen. Eine solche Fahrradtour haben wir auch gemacht.
An der Promenade und auf der Hauptstraße, die zum Strand führt, gibt es viele Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte.
Ein weiterer schöner Strand befindet sich in Torreira. In den Restaurants in Strandnähe kann man hervorragend Meeresfrüchte essen. Wir hatten hier köstliche kleine Garnelen.
Auf dem Weg zum weitläufigem Naturstrand Torrão de Lameiro kommt man an einer Lagune vorbei. Hier gibt es ein schönes Restaurant und eine einfachere Strandbar. Die Straße zum Strand führt durch einen Nadelwald. Am Strand liegt ein schönes Fischerboot. Direkt nach dem Fang, kann man dort den frischen Fisch kaufen.
Ausflug nach Espinho:
Unsere Freunde sind mit uns nach Espinho gefahren, um uns den größten Wochenmarkt Portugals zu zeigen. Er ist auch einer der größten Europas.
Hier kann man sehr günstig einkaufen. Mich haben besonders die geringen Preise für Obst und Gemüse überrascht. Die Stände mit den Lebensmitteln sind von denen mit Schuhen, Kleidung und Sonstigem separiert. Weniger schön fand ich das Federvieh und die Kaninchen in vollgestopften Käfigen.
Der Markt findet immer Montags statt.
Abstecher nach Aveiro:
Dieses mal waren wir nur einmal kurz in Aveiro.
Zu unserem Bedauern, hat unser ehemaliges Lieblingsrestaurant, das Bombordo den Besitzer gewechselt. Wir haben es uns kurz angeschaut, aber für meinen Geschmack fehlt nach der Renovierung der alte Charme und die Seele des Ladens. Ob das Essen immer noch gut ist, kann ich nicht sagen.
Weitere Informationen findest du unter Aveiro – Portugals Venedig an der atlantischen Küste.
Von Ovar – Casa do Minho nach Santa Maria da Feira:
Ein weiterer Ausflug hat uns zum Viagem Medieval – Mittelalterfest geführt. Ein großes Spektakel mit unglaublich vielen Besuchern in dieser schönen Stadt.
Das Fest ist eine Reise ins Mittelalter und geht 11 Tage lang. Es gibt 31 Themenbereiche, 1400 Aufführungen, 312 Shows und über 2000 Menschen arbeiten daran mit. Auf einem Gebiet von insgesamt 33 Hektar wird das Leben und Arbeiten im Mittelalter dargestellt.
Es gibt viele kulinarische Stände und auch jede Menge Verkaufsstände. Ein Bereich sah aus wie ein Marokkanischer Basar.
Weitere Informationen und Eindrücke gibt es unter Viagem Medieval.
Wir hatte einen wunderschönen Urlaub mit viel Entspannung, Abwechslung und vielen Köstlichkeiten.
Großen Dank an unsere Gastgeber! Wir kommen bestimmt wieder.
Neueste Kommentare