Latium – Süditalienrundreise

22. Februar 2015 at 22:04

 

Erster Teil unserer Süditalienrundreise:

 

Latium ( Lazio ):

Die Region Latium befindet sich in Mittelitalien und die wichtigste Stadt ist natürlich die italienische Hauptstadt Rom. Das geografische und historische Herz Italiens ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und erstreckt sich von der Küste des Tyrrhenischen Meeres über Hügel und Berge des mittelitalienischen Apennin bis in die Abruzzen.

 

Rom:

In Rom haben wir unsere Rundreise begonnen und in Rom hat sie auch wieder geendet. Neben Flug und Mietwagen haben wir für die erste und letzte Nacht ein Zimmer in der Città del Vaticano ( Vatikanstadt ) gebucht. Insgesamt waren wir zwei Wochen Ende August / Anfang September unterwegs. Alle weiteren Unterkünfte haben wir uns spontan gesucht und jederzeit problemlos bekommen.

Die Stadt hatten wir bereits zu einem anderen Zeitpunkt umfangreich erkundet und dieses Mal um die Besichtigung der Sixtinischen Kapelle und der Engelsburg ergänzt.

Hier geht es zu meinem ausführlichen Bericht über Rom.

 

Tiber von der Engelsburg

Tiber von der Engelsburg

Blick von der Engelsburg

Blick von der Engelsburg

 

Wir haben viel Sehenswertes im Latium ausgelassen, da wir ja weiter in den Süden wollten.

Zwischen Ostia und dem Monte Circeo befinden sich zum Beispiel lange und schöne Sandstrände. Im Norden liegen die Totenstädte der Etrusker und schöne Badeseen. Tivoli mit seinen großartigen Villen und Parkanlagen und Viterbo – die schönste Stadt des Mittelalters sind bestimmt einen Besuch wert.

Ich glaube wir hätten mindestens acht Wochen gebraucht, um alles Reizvolle zu sehen. Eine Rundreise soll ja auch nicht in Stress ausarten und etwas Zeit am Strand sollte auch dabei sein.

Unsere Fahrt führte uns zunächst an die Küste des südlichen Latium nach Gaeta.

 

Gaeta:

Das Hafenstädtchen Gaeta liegt auf einem Landvorsprung und ist aufgrund seiner großartigen Lage eine Perle der latinischen Küste. Es befindet sich 130 km südöstlich von Rom und 90 km nordwestlich von Neapel.

Die Straße zur Altstadt wird von der neogotischen Kirche San Francesco ( 1848 / 1849 ) überragt.

In der malerischen Altstadt befindet sich der romanische Dom ( Duomo della Cattedrale dei Santi Erasmo e Marciano di Gaeta / 917-1106 ). Seine Kampanile ( Campanile ) mit arabisch-normannischen Schmuck ist von 1279.

Das über der Altstadt thronende riesige Kastell Castello Angionino-Aragonese geht bis in das 8. Jahrhundert zurück.

Von dem 171m hohen Monte Orlando hat man einen tollen Ausblick. Die Wallfahrtskirche Santuario della Montagna Spaccata ( „gespaltener Berg“ ) stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Eine Treppe führt von der Wallfahrtskirche zur wunderschönen Meeresgrotte Grotta del Turco.

Westlich von Gaetas Landzunge erstreckt sich der Strand von Serapo.

Nach einem Streifzug durch die engen Gassen mit den Sehenswürdigkeiten und vielen kleinen Restaurants und Bars, empfiehlt sich auch ein Spaziergang an der Uferpromenade.

Gaeta ist für frische Fischgerichte und aromatische Oliven ( eine der besten Olivensorten Italiens ) bekannt.

 

Gaäta

Gaeta

Gaäta

Gaeta

Gaäta

Campanile Gaeta

Gaäta

Campanile Gaeta

Gaäta

Gaetas Uferpromenade

 

Etwa 40 km vor der Küste des südlichen Latium liegen die Ponza-Inseln ( Pontinische Inseln / Isole Ponziane ). Die Inseln vulkanischen Ursprungs dienten seit der römischen Zeit als Verbannungsort für politische Gefangene. Mussolini war 1943 elf Tage auf Ponza gefangen.

Nur die beiden Hauptinseln Ponza und Ventotene sind heute bewohnt. Hier findet man Felsküsten mit vielen Buchten, glasklares Wasser und terrassierte Hänge. Der Tourismus hat den Fischfang und Weinbau abgelöst.

Ventotene ist auch während der Hochsaison ruhiger als Ponza.

Obwohl ich gerne die ein oder andere süditalienische Insel besucht hätte, haben wir uns auf Grund der begrenzten Zeit auf das Festland beschränkt.

 

Hier gibt es weitere Informationen zu dieser Region.

 

In meinem nächsten Bericht geht es nach Kampanien ( Campania ) – vorbei an Neapel ( Nápoli ), nach Pompeji ( Pompei ) und Paestum, zur Steilküste im Süden des Golfs von Neapel mit der Halbinsel Sorrento und zur Amalfiküste ( Costa Amalfitana ).

Der dritte Teil führt nach Apulien.

 

Bis dahin Liebe Grüße

Nic